AKTUELL

Projekt Taurus feiert Richtfest
Auf dem zweiseitig erschlossenen Grundstück Biebergasse 6-10 sowie Börsenplatz 7-11 in Frankfurt entsteht derzeit ein weiteres Büro- und Geschäftsgebäude. Das ehemalige Gebäude wurde bereits abgebrochen, die Untergeschosse bleiben erhalten und wurden kernsaniert. KAP Architektur Development unterstützt den Generalunternehmer Adolf Lupp GmbH in der Ausführungsplanung.
Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. In den drei Untergeschossen befinden sich Garagen, Lagerflächen und Räume für die Haustechnik. Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss sind Flächen für den Einzelhandel vorgesehen. Die Geschosse ab dem zweiten Obergeschoss erhalten eine Büronutzung, die flexibel einteilbar ist. Die Fassade des Gebäudekomplexes besticht durch eine Kombination aus Naturstein und Glas.
Grund zum Feiern gab es im September 2022: Im fertiggestellten Rohbau fand nach guter Tradition das Richtfest statt. Die komplette Fertigstellung des Grundausbaus für das dreiteilige Gebäude ist für Mitte 2023 avisiert.

Projekt Seilerbahn: Neubau der RMV-Zentrale in Hofheim
Mitten in Hofheims Innenstadt entsteht derzeit an der Ecke Alte Bleiche/Seilerbahn ein modernes neues Bürogebäude. Die Zentrale des Rhein-Main-Verkehrsverbunds, die ihren jetzigen Sitz auf dem Grundstück direkt nebenan hat, wird dort langfristig als Mieter einziehen. Die Vertragsunterzeichnung mit dem Bauherrn, der Taunus Sparkasse, ist bereits erfolgt.
Der Frankfurter Architekt Holger Meyer, welcher das imposante Bürogebäude entworfen hat, sieht sechs Stockwerke vor: fünf Vollgeschosse und ein zurückgestaffeltes Dachgeschoss. Die Fassade folgt dem Trend zu viel Glas und gibt dem mächtigen Gebäude eine moderne und transparente Optik. Die abgerundete Gebäudeecke beherbergt im Erdgeschoss den großzügigen Eingangsbereich.
Das Büro KAP ARCHITEKTUR DEVELOPMENT übernimmt im Auftrag der ARGE ADOLF LUPP und LAUER GmbH die Ausführungsplanung des Projekts. Mitte Juni haben nun die Rohbauarbeiten für die beiden Untergeschosse – Keller, Technikräume sowie Tiefgarage – begonnen. Die Grundsteinlegung ist für den Herbst 2022 vorgesehen.
Entwurfsverfasser (LP 1-4): Holger Meyer Architekten
Ausführungsplanung (LP 5): KAP Architektur Development

HELIX II: Das Gesundheitskonzept der Zukunft
In optimaler Lage der Wirtschaftsregion Rhein-Main entsteht derzeit der zweite Teil des zukunftsweisenden Gesundheits- und Medizinzentrums an der Haifa-Allee in Mainz. Nachdem nun die vollumfängliche Baugenehmigung für das Leuchtturmprojekt HELIX II erteilt wurde, laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren.
Teil I des HELIX Medical Excellence Center Mainz ist bereits heute ein medizinischer Hotspot in der Region und versorgt rund 100.000 Patienten pro Jahr in hochmodernen Gebäuden mit technischer Ausstattung auf höchstem Niveau.
An diesen Erfolg knüpft HELIX II nun an. Vier weitere Bauwerke entstehen, von denen schon jetzt 60% der variablen Praxisflächen belegt sind und die bereits bestehenden Fachbereiche optimal ergänzen.
Die Medizin befindet sich im Wandel. HELIX steht für ein innovatives intersektoral ausgerichtetes Konzept, in welchem die Kombination aus Praxen, OP-Zentren on demand und Praxiskliniken eine patientenfreundliche und unbürokratische Umgebung bietet. Die Präsenz von verschiedenen Fachärzten ermöglicht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und erfolgreiche Synergien.
Selbstverständlich bieten das gesamte Gelände und alle Gebäude Barrierefreiheit, ausreichend Parkmöglichkeiten sowie eine optimale Anbindung an den ÖPNV.
KAP Architektur Development als ganzheitlicher Projektentwickler mit langjähriger Erfahrung in großen Erschließungs- und Bauprojekten ist verantwortlich für die Planung. Die Unternehmensgruppe LUPP übernimmt als Generalunternehmer die gesamten Tiefbau- und Rohbauarbeiten.

THW IN HOCHHEIM: ABBRUCHGEBÄUDE DIENT GUTEM ZWECK
Die Einsatzszenarien für das THW sind vielfältig - und selten vorhersehbar, da die Einsätze fast immer mit Unwettern, Unfällen oder Hauseinstürzen zusammenhängen. Regelmäßige Übungen der Helfer sind daher von großer Bedeutung, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.
Das zum Abbruch vorgesehene Gebäude in der Frankfurter Straße in Hochheim am Main wurde vom Investor bereits mehrfach dem THW Hofheim für Übungszwecke zur Verfügung gestellt, zuletzt am 23.10.2021.
Im Rahmen der Katastrophenschutzausbildung hat das THW im und am Gebäudekomplex in Hochheim spezielle Manöver durchgeführt, wie zum Beispiel Abstützmaßnahmen mittels Einsatz-Gerüst-System, Wanddurchbrüche zur Personenrettung und Kernbohrübungen.
An der Übung waren 12 Einsatzkräfte mit 3 Fahrzeugen beteiligt.

Baustellenfest Bingen Gartenstadt
Am 7. Oktober 2021 fand bei schönstem Herbstwetter das Baustellenfest des Projektes Bingen Gartenstadt am Rhein statt.
Die fünf Punkthäuser des Bauabschnitts Bingen-Ost nähern sich damit der Fertigstellung. Die moderne Architektur und der unverbaubare Rheinblick sind das exklusive Markenzeichen dieser beliebten Wohnlage.
Auf dem benachbarten Bauabschnitt Bingen-West haben unterdessen bereits die Erdarbeiten begonnen. Auch hier läuft der Vertrieb auf Hochtouren und ein Großteil der Wohnungen in den sechs Mehrfamilienhäusern ist bereits vor Fertigstellung verkauft.
Die Erschließung der Häuser erfolgt über die Hafenstraße. Rund 200 Tiefgaragenstellplätze stehen insgesamt für die Anwohner zur Verfügung.

Ein weiterer Meilenstein: Richtfest im „Quartier Kaiserhof“ in Wiesbaden
Der Dachstuhl ist fertiggestellt, der Rohbau steht: Zeit für das Richtfest im „Quartier Kaiserhof“.
Dieses fand am 10. September 2021 nach guter Tradition auf der Baustelle statt.
Noch sind alle Gebäude eingerüstet, jedoch ist die Architektur der sechs Punkthäuser des Konversionsprojektes an der Frankfurter Straße bereits sehr gut zu erkennen.
Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, so dass sowohl die Wohnungen als auch der Nahversorger tegut…, welcher im EG untergebracht ist, termingerecht bezugsfertig sein werden.

Quartier Kaiserhof Wiesbaden - Rohbauarbeiten schreiten voran
Die Rohbauarbeiten des „Quartiers Kaiserhof“ sind in vollem Gange und sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein.
Im Rahmen einer Baustellenbegehung schilderte der Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) Wiesbaden Roland Stöcklin den anwesenden Pressevertretern den Fortgang der Bauarbeiten. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Büros, welche die Objektplanerleistungen der Leistungsphasen 5-8 durchführen, waren bei der Begehung anwesend.
Das Konversionsprojekt an der Frankfurter Straße besteht aus sechs Punkthäusern, deren außergewöhnliche Architektur einem Entwurf des Büros happarchitecture aus Frankfurt zugrunde liegt. Die sozial geförderten Appartments haben eine Größe zwischen 42 und 45 Quadratmetern Wohnfläche und sind seniorengerecht ausgebaut. Zudem ist im EG der Nahversorger Tegut untergebracht, auch hier sind die Installationen für den technischen Ausbau in vollem Gange.
Ab September 2022 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Ebenso plant Tegut für den Herbst 2022 die Eröffnung.

Bingen Gartenstadt GU-Vertragsunterzeichnung
Am 15.10.2020 fand die Unterzeichnung des Generalunternehmervertrags mit der Implenia AG statt.
Die Implenia AG, Bau- und Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, wird den schlüsselfertigen Bau der Mehrfamilienhäuser im ersten Bauabschnitt auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in Bingen am Rhein durchführen. Der Baustart ist kurzfristig vorgesehen.

GRUNDSTEINLEGUNG QUARTIER KAISERHOF WIESBADEN
Das „Quartier Kaiserhof“ an der Frankfurter Straße in Wiesbaden hat am 2. Oktober 2020 Grundsteinlegung gefeiert. Vertreter des Bauherrn SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH, des Entwurfsarchitekten happarchitecture aus Frankfurt am Main sowie unseres Büros nahmen an der Feier teil.
Die Grundsteinlegung ist der Startschuss für den Neubau von sechs Wohnhäusern mit 111 Apartments, einem Tegut-Lebensmittelladen und einer Tiefgarage. Alle Wohnungen und Nutzflächen sind barrierefrei konzipiert und somit für Senioren und Menschen mit Behinderung geeignet. Zwischen den Gebäuden entstehen großzügige Grünanlagen, die erheblich zur Wohn- und Lebensqualität beitragen.

TEAMERFAHRUNG MIT CHARME
Am 23.09.2019 blieb das Büro von KAP geschlossen. Stattdessen trafen sich die Mitarbeiter auf dem Reiterhof von Christine Reimer in Trebur-Astheim. Die meisten hatten keine Ahnung, was sie erwartet, die wenigsten hatten überhaupt je mit Pferden zu tun aber alle waren unvoreingenommen und gespannt auf das, was passieren würde.
Pferde sind nicht auf Worte angewiesen, sie reagieren direkt auf unsere innere Einstellung und geben uns damit die Möglichkeit uns selbst zu reflektieren. Während verschiedene Aufgaben mit den Pferden bewältigt werden mussten, hatte jeder die Möglichkeit, seine verinnerlichten Verhaltensweisen zu erfahren, was mitunter überraschend aber in allen Fällen positiv war.
Vor allem die Pferdelaien kamen ins Staunen, wenn sie feststellten, wie sensibel die großen Tiere manchmal sogar ohne eine Berührung reagierten.
Wir danken Christine Reimer und ihren lieben Helfern für diesen tollen Tag. Und Amrei und Sedrick haben sich sowieso von ganz allein in unsere Herzen geschlichen :0)